
Liebe Kolleginnen!
Liebe Kollegen!
In der OÖ Landesverwaltung gibt es viele Karrierewege und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Manche entscheiden sich etwa für eine Führungsaufgabe und übernehmen so Schritt für Schritt mehr Verantwortung. Andere wiederum sehen sich eher in einer Rolle als Fachexpertin bzw. Fachexperte. Der Personalvertretung ist eines wichtig: wie auch immer man sich entscheidet, Leistung und Verantwortung müssen sich auch im Landesdienst lohnen.
Es ist nunmehr gelungen, für ein zahlenmäßig relativ kleines, für unser Unternehmen aber sehr wichtiges Segment einen weiteren Typus in unserem Besoldungsregime abzubilden. Dabei handelt es sich um sogenannte Spezialistinnen und Spezialisten, also Kolleginnen und Kollegen, die in einem bestimmten Fachgebiet über außerordentliche Kenntnisse verfügen und die mit dieser Expertise persönlich zum Erfolg des Landes OÖ beitragen. Solche Funktionen können grundsätzlich überall vorkommen. Es wurde ein Kriterienkatalog erarbeitet, der als Grundlage für die Identifikation dieser Dienstposten und somit für Einzelbewertungen herangezogen werden kann.
Fachkarriere gibt es aber auch weiterhin in der Linie. Diese Verwendungen sind bei größeren Gruppen in der oö. Einreihungsverordnung festgelegt (zB. Sachverständige, Spezialsachverständige). Ergänzend dazu wurde im neuen Erlass ein weiterer Kriterienkatalog festgeschrieben, der definiert, unter welchen Voraussetzungen bei derartigen Verwendungen („Fachexpertinnen und Fachexperten“) eine finanzielle Besserstellung mit Einzelbewertung möglich sein könnte.
Dazu ergeht ein Erlass der Direktion Personal mit Wirksamkeit 1.1.2026. In Vorbereitung dazu wird die Direktion Personal auch im Zuge der Stellenplangespräche gemeinsam mit den Dienststellenleitungen erste Abstimmungen treffen, ob in den jeweiligen Dienststellen solche Dienstposten angesiedelt sind bzw. ob ein Antrag auf finanzielle Besserstellung verfolgt werden sollte. Eine konkrete Bewertung erfolgt dann wieder fallbezogen im Rahmen einer Einzelbewertung.
Wir sehen in diesem Instrument einen wichtigen Schritt, um in diesem Segment eine transparente Grundlage für passende Einstufungen zu etablieren. Gleichzeitig werden wir uns auch weiterhin bemühen, im großen Bereich der sogenannten Laufbahnposten Verbesserungen herbeizuführen bzw. diese Anliegen im Rahmen von Einzelbewertungsanträgen zu unterstützen.
Wir bedanken uns bei Herrn Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer sowie bei der Abteilung Personal für die konstruktiven Verhandlungen.
Mit besten Grüßen
Dr. Peter Csar
LPV-Landesobmann
Mag. Andrea Hubmer, MAS
LPV-Obmann-Stv.
Markus Larndorfer
LPV-Obmann-Stv.
DPV-Amt Obmann
Download